Finden Sie mit diesen 10 Fragen heraus, ob Ihr Kind eine Dyskalkulie hat.
Werden Ziffern vertauscht oder seitenverkehrt geschrieben (82 statt 28)?
Werden selbst kleine Mengen einzeln abgezählt?
Werden Rechensymbole vertauscht oder nicht erkannt (10-5 statt 10:5)?
Werden Zwischenresultate bei schwierigen Kopfrechnungen gespeichert?
Werden Zahlbeziehungen genutzt (3+5=8 also 13+5=18)?
Ist die Zehner- bzw. Hunderterüberschreitung schwierig zu bewältigen (7+5 muss abgezählt werden)?
Ist das Rechnen mit verschiedenen Grössen (Zeit, Geld, Länge etc.) besonders schwierig?
Ist das Rechentempo angemessen (in 1 Minute können 10 einfache Kopfrechnungen gelöst werden)?
Kann das Einmaleins schnell genug abgerufen werden?
Sind trotz intensivem und regelmässigem Üben keine nennenswerten Fortschritte sichtbar?